Performance Anxiety. As a performer there are many issues you may have to deal with. Whether professional or amateur, there are few performers who haven’t had to cope with some form of performance anxiety at some time during their playing career. For many this can be extremely frustrating to know that nerves are stopping you from achieving your full potential in auditions and concerts, or are taking away some of the enjoyment of performing. Coaching can help you identify the strengths you have as a performer and show you methods in how to tap into those strengths on stage. It can also help you recognise and focus on what is in your control, thereby optimising your chances of success.
Lampenfieber. Die Erscheinungen des Lampenfiebers, das man als Performer möglicherweise überwinden muss, können vielfältig sein. Ob Profi oder Amateur, die meisten Musiker*innen haben schon irgendwann einmal unter Bühnenangst gelitten. Für viele kann es frustrierend sein, wenn die Ängste einen daran hindern, das volle Potenzial bei Konzerten oder Probespielen auszuschöpfen, oder wenn sie einem einfach den Spaß verderben. Als Coachin kann ich Ihnen dabei helfen, Ihre Stärken als Performer*in effektiver einzusetzen. Mit einfachen Methoden können Sie lernen, wie Sie diese Stärken auf die Bühne mitnehmen können. Das Coaching hilft Ihnen, die Dinge zu erkennen, die unter Ihrer Kontrolle sind und auf die Sie Einfluss nehmen können. So können Sie Ihre Energie an der richtigen Stelle gezielt einsetzen und werden so bessere Chancen auf Erfolg haben.
Project Planning. In today’s music business, for many, planning your own projects has become an absolute essential. Getting support in identifying and structuring the steps needed to attain your goal can be hugely beneficial to help you fine-tune your plans and get them off to a great start.
Projekt Planung. Das Planen eigener Projekte im heutigen Musikgeschäft ist für viele unumgänglich. Als Coachin kann ich Sie dabei unterstützen, Ihre Ideen zu konkretisieren und den Planungsschritten die nötige Struktur zu geben, um Ihre Ziele zu erreichen. So können Sie mit präzisen, ausgefeilten Plänen an den Start gehen.
Career Guidance. What do you want to achieve in your career? What exactly are your aims, skills and interests? As a performer, you’ve gained so many skills along the way! Going through your skills and strengths and identifying what exactly is important to you and where you see yourself in the near and also the more distant future can be enormously helpful in showing you where to invest your time and energy.
Karriere. Was wollen Sie in Ihrer Karriere erreichen? Was sind genau Ihre Ziele, Ihre Fähigkeiten und Ihre Interessen? Als Performer*in haben Sie so viele Kompetenzen neben dem Auftreten erworben! Den Blick darauf zu werfen, um zu schauen, wo Sie sich in der näheren und auch in der fernen Zukunft sehen, kann enorm hilfreich sein. So wissen Sie, wo Sie Ihre Zeit und Energie am besten investieren.
Relaxation. This is something everyone needs in their life and the balance between tension and relaxation is crucial. For some it can be difficult to wind down after a performance, or perhaps it’s tricky trying to calm yourself during a performance when something “goes wrong”, it may be the sheer workload that is making it hard for you to relax, or for others it may be coping with the strain of juggling work and family commitments. Constant stress can have long term health effects and it can also lead to a higher susceptibility for injury. Musicians and dancers in particular have to spend hours practising every day and, without special care and attention, their bodies are likely to protest at some point. By identifying exactly what your stress triggers are, or by looking more closely at your work-life balance, you can learn how to manage stress more efficiently. Learning techniques to help you lower tension levels can help you in every aspect of your life.
Entspannung. Jeder braucht sie! Eine Ausgewogenheit zwischen Spannung und Entspannung ist zentral in einem gesunden Leben. Fällt es Ihnen schwer, sich nach einem Auftritt wieder zu entspannen? Vielleicht finden Sie es schwierig, sich während einer Performance wieder zu beruhigen, wenn irgendwas “schief geht”? Vielleicht sind Sie überarbeitet und kommen gar nicht mehr zur Entspannung? Oder der Spagat zwischen Familie und Beruf macht Ihnen zu schaffen? Dauerstress kann negative gesundheitliche Folgen haben. Musiker*innen und Tänzer*innen zum Beispiel laufen bei Dauerstress Gefahr, sich wesentlich schneller zu verletzen. Sie verbringen täglich mehrere Stunden mit Proben und Üben. Ohne besondere Pflege ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Körper irgendwann protestiert, relativ groß. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und herauszufinden, was genau Ihre Stress-Trigger sind, oder wie Ihre Work-Life-Balance aussieht. Dadurch lernen Sie, Ihren Stress effektiver zu managen und insgesamt Ihren Stresspegel zu reduzieren.